Diese japanischen Automarken gibt es


Von Alexandra Mann
3 Min. Lesezeit

Diese japanischen Automarken gibt es

Japanische Autos stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie bieten eine beeindruckende Bandbreite an Fahrzeugen – von sparsamen Stadtautos bis hin zu robusten Geländewagen. Japanische Autos sind effizient, robust und bieten ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Japanische Automarken sind für ihre Qualität, Zuverlässigkeit und innovative Technologie bekannt. Hier sind einige der bekanntesten und wichtigsten japanischen Automarken:

  • Toyota : Toyota ist der größte Automobilhersteller der Welt und bekannt für seine zuverlässigen und effizienten Fahrzeuge. Beliebte Modelle sind der Toyota Corolla, der Toyota Camry und der Toyota RAV4.
  • Honda : Honda ist eine japanische Automarke, die für seine sparsamen und sportlichen Fahrzeuge bekannt ist. Beliebte Modelle sind der Honda Civic, der Honda Accord und der Honda CR-V.
  • Nissan : Nissan ist bekannt für seine innovativen Technologien und seine Elektrofahrzeuge wie den Nissan Leaf. Beliebte Modelle sind der Nissan Qashqai, der Nissan Juke und der Nissan X-Trail.
  • Mazda: Mazda ist bekannt für seine sportlichen und dynamischen Fahrzeuge mit dem Fokus auf Fahrspaß. Beliebte Modelle sind der Mazda MX-5, der Mazda3 und der Mazda CX-5.
  • Mitsubishi : Mitsubishi ist bekannt für seine Geländewagen und seine Expertise im Bereich Allradantrieb. Beliebte Modelle sind der Mitsubishi Outlander, der Mitsubishi Pajero und der Mitsubishi L200.
  • Subaru: Subaru ist bekannt für seine Fahrzeuge mit Allradantrieb und seine sportlichen Modelle wie den Subaru Impreza und den Subaru WRX.
  • Daihatsu: Daihatsu ist spezialisiert auf kleine und kompakte Fahrzeuge, die vor allem in Japan und anderen asiatischen Ländern beliebt sind.

Neben diesen bekannten Marken gibt es auch noch weitere japanische Automobilhersteller wie Isuzu (Nutzfahrzeuge), Hino (Nutzfahrzeuge) und Mitsuoka (individuelle Kleinserien).


Welche japanischen Automarken sind die beliebtesten weltweit?

Die Popularität von Japan-Automarken ist ein dynamisches Feld, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Darunter fallen Verkaufszahlen, Markenstärke, Auszeichnungen und Kundenzufriedenheit. Einige der weltweit beliebtesten Automarken aus Japan sind:

  • Toyota: Toyota ist der weltweit führende Automobilhersteller. Im Jahr 2023 verkaufte das Unternehmen 11,23 Millionen Fahrzeuge und erreichte damit einen Marktanteil von etwa 11,5 %. Toyota ist bekannt für seine zuverlässigen Fahrzeuge und seine Vorreiterrolle bei Hybridtechnologien, insbesondere mit Modellen wie dem Prius.
  • Honda: Honda erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von etwa 141,3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen ist für seine effizienten Motoren und sportlichen Modelle wie den Civic Type R und den NSX bekannt.
  • Nissan: Nissan verzeichnete im Jahr 2023 einen Absatz von 3,37 Millionen Fahrzeugen. Die Marke ist für fortschrittliche Technologien wie den ProPILOT Assist bekannt, der das Fahren auf Autobahnen erleichtert.
  • Suzuki: Suzuki konnte im Jahr 2023 weltweit 3,17 Millionen Fahrzeuge absetzen. Das Unternehmen ist für seine erschwinglichen und zuverlässigen Fahrzeuge bekannt, die besonders in Asien und Europa beliebt sind.

Was sind die größten Vorteile japanischer Autos?

Japanische Autos kombinieren Zuverlässigkeit, fortschrittliche Technologien und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ihre langfristige Wirtschaftlichkeit und innovative Technologien wie Hybrid- und Elektroantriebe setzen Maßstäbe in der Automobilbranche.

Toyota, Honda, Mazda und Subaru sind bekannt für ihre außergewöhnliche Langlebigkeit und geringe Ausfallraten. Außerdem haben sie in der Regel niedrigere Wartungskosten, da sie weniger anfällig für teure Reparaturen sind. Marken wie Mazda setzen auf hochwertige Materialien und präzise Fertigungstechniken. Das Designkonzept „Kodo – Soul of Motion“ von Mazda ist ein Beispiel für die Verschmelzung von Ästhetik und Technik.

Japanische Hersteller sind Vorreiter in der Automobiltechnologie, besonders in den Bereichen Hybridantriebe, Effizienz und Sicherheit. Der Toyota Prius war beispielsweise das erste in Serie produzierte Hybridfahrzeug und setzte neue Maßstäbe für Kraftstoffeffizienz.

Der Hauptfaktor ist jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis: Japanische Autos bieten eine hervorragende Balance zwischen Anschaffungskosten, Betriebskosten und Wiederverkaufswert. Die Ersatzteile sind weltweit verfügbar und oft günstiger als bei europäischen Herstellern.

Eine weitere wichtige Rolle spielt die Umweltfreundlichkeit. Japanische Automobilhersteller setzen verstärkt auf umweltfreundliche Technologien. Der Nissan Leaf war eines der ersten massenproduzierten Elektrofahrzeuge und bleibt eines der meistverkauften E-Autos weltweit.

Unser Angebot an dich: Teste die verschiedenen Marken und Modelle der japanischen Autohersteller im Auto-Abo. Denn hier profitierst du von der kurzen Mindestlaufzeit von nur 6 Monaten. Außerdem hast du keine versteckten Kosten. Alle Nebenkosten, wie Versicherung, Zulassung, Wartung und Reparatur sind bereits im Preis enthalten. Nur das Tanken bzw. das laden liegt in deiner Hand.