Auto-Abo-Markt: Zahlen, Trends, Perspektiven

Der Auto-Abo-Markt boomt – flexibel, wachsend und voller Zukunftspotenzial.


Von Alexandra Mann
2 Min. Lesezeit

Auto-Abo-Markt: Zahlen, Trends, Perspektiven

Der Auto-Abo-Markt ist in den letzten Jahren viel größer geworden. Flexible Vertragszeiten, alles inklusive und einfache Handhabung machen Auto-Abos für immer mehr Menschen interessant. Aber wie hat sich dieser Markt entwickelt, und was sind die aktuellen Trends? Hier sind 5 spannende Fakten und Zahlen zu Auto-Abos aus den Jahren 2023 und 2024.

Größe des Marktes heute und Chancen für die Zukunft

Im Jahr 2020 wurden in Deutschland etwa 40.000 Auto-Abo-Verträge abgeschlossen. In den letzten Jahren ist diese Zahl immer weiter gestiegen. Experten glauben, dass bis 2030 vielleicht eine Million Verträge abgeschlossen werden (Quelle: Statista). Dieser Anstieg zeigt, dass Auto-Abos inzwischen keine seltene Option mehr sind, sondern eine echte Alternative zu Leasing und Autokauf.

Beliebte Marken und Fahrzeugtypen

Wenn man sich anschaut, welche Automarken am meisten gefragt sind, sieht man, dass Mercedes mit 8,8 % den größten Anteil hat. Audi und Ford folgen dicht dahinter (beide über 8 %, Quelle: Statista). Besonders beliebt sind SUVs, die 2023 48 % des Marktes ausmachten. Danach kommen Kleinwagen mit 18 % und Kombis mit 9 %. Dieser Trend zeigt, dass viele Menschen auf Flexibilität und Platz achten, besonders Familien und Leute, die viel unterwegs sind.

Auto-Abo Nachfrage nach Elektroautos

Ein interessanter Trend betrifft Elektroautos. Im Jahr 2023 wollten 41 % der Kunden ein Elektroauto im Auto-Abo, aber nur 6 % der Autos, die angeboten wurden, waren Elektroautos (Quelle: Statista). Das zeigt, dass noch viele Anbieter mehr Elektroautos anbieten müssen, um dem Wunsch nach umweltfreundlichen Autos gerecht zu werden. Gleichzeitig gibt es hier große Chancen für Wachstum und neue Ideen. Bei x-Mobility kannst Du jetzt schon viele Elektroautos im Auto-Abo finden.


Herausforderungen beim Auto-Abo: Nutzung und Akzeptanz

Trotz der Vorteile von Auto-Abos sind nicht alle Autofahrer davon überzeugt. Eine Umfrage aus 2023 zeigte, dass 63 % der Autobesitzer sich nicht vorstellen können, ein Auto im Abo zu nutzen (Quelle: Statista). Viele sind unsicher, ob das Abo wirklich flexibel ist, ob es Geld spart und ob man das Auto langfristig nutzen kann.


Fazit: Wohin geht der Weg?

Die Zahlen zeigen, dass der Auto-Abo-Markt wächst, aber noch einige Probleme lösen muss. Die Nachfrage nach Elektroautos, SUVs und flexiblen Angeboten zeigt, dass sich die Wünsche der Menschen ändern. Anbieter, die auf umweltfreundliche Autos, viele verschiedene Modelle und digitale Angebote setzen, haben gute Chancen auf Erfolg. Mit x-Mobility kannst Du Dir Dein Traumauto flexibel im Abo sichern – ohne lange Verträge. Egal ob ein kleines Auto für die Stadt, ein großes SUV für die Familie oder ein umweltfreundliches Elektroauto: Bei uns findest Du das Auto, das zu Dir passt. Fang noch heute an und erlebe, wie einfach und flexibel Mobilität sein kann!