Sicherste Autos 2025: Maximale Sicherheit auf der Straße

Sicher unterwegs in 2025: Welches Auto schützt dich am besten? Von Tesla bis Toyota, vom Kleinwagen bis zum Familien-SUV – erfahre, worauf es bei moderner Sicherheit und den NCAP Crashtest wirklich ankommt und finde dein Traumauto im Abo!


Von Eva-Lotta Dehne
4 Min. Lesezeit

Ein Mercedes fährt in der Abendsonne über eine Straße. Mercedes gehört zu den sicheren Autos.

Was bedeutet ein sicheres Auto und wie bewertet Euro NCAP?

Ein sicheres Auto erkennt man nicht nur an der Anzahl von Airbags oder stabilen Karosserien. Sicherheit umfasst heute Fahrassistenzsysteme, intelligente Sensorik, Notbremsassistenten, Spurhaltehilfen und den Schutz von Fußgängern.

Maßgeblich für die objektive Bewertung ist das unabhängige Euro NCAP Konsortium. Der Name Euro NCAP steht für The European New Car Assessment Programme. Das Konsortium testet seit Ende der 1990er Jahre neue Fahrzeuge in Crashtests und vergibt Sternebewertungen für Erwachsene, Kinder, Fußgänger und Assistenzsysteme. Ein 5-Sterne-Ergebnis bedeutet, dass ein Fahrzeug in allen Bereichen überdurchschnittlich gut abschneidet.

Unser Tipp: Wenn du dich in puncto Sicherheit bei der Wahl deines Traumautos von x-Mobility von der NCAP Statistik beraten lässt, bist du auf jeden Fall gut aufgestellt.

Worauf du bei Sicherheit im Auto achten solltest

Wenn wir über ein sicheres Auto sprechen, denken viele sofort an neue Luxusmodelle. Doch Sicherheit hängt nicht nur vom Preis ab. Wichtiger ist, dass die aktive und passive Sicherheit optimal zusammenspielen.

Dazu zählen beispielsweise ein funktionierendes eCall-System, verlässliche Bremsen, moderne LED-Scheinwerfer und gute Reifen. Hier zeigt sich in der Praxis, dass gerade Assistenzsysteme wie Notbremsassistent oder Totwinkelwarner im Alltag den Unterschied machen. Am sichersten ist also das Modell, das im Zusammenspiel von Technik, Bauweise und Ausstattung zu dir und deinem Fahrprofil passt. Ein genauer Blick auf die technischen Details lohnt sich also immer.

Ein sicheres Auto ist mit moderner Sicherheitstechnik wie Spurhalteassistenten und Müdigkeitswarnsystem ausgestattet

Welche Autos gelten aktuell als die sichersten laut Euro NCAP?

Laut den neuesten Tests liegen mehrere Modelle an der Spitze. Elektrofahrzeuge wie der Tesla Model 3 oder der Lynk & Co 02 haben jüngst sehr gute Bewertungen erhalten.(Latest safety rankings von Euro NCAP). Auch weitere neue Marken wie Polestar oder Zeekr stehen an der Spitze des Rankings. Über alle Kategorien hinweg haben diese Marken sehr hohe Bewertungen in Sachen Sicherheit erhalten.

In den Top Ten sind aber auch die klassischen Marken wie Audi oder Cupra zu finden. Schaut man weiter unten findet man auch die Marke MINI oder Volkswagen.

Kleiner Hinweis: Auch hier reden wir auch immer noch von Fahrzeugen mit einer 5-Sterne-Bewertung. Nur weil das Auto also weiter unten zu finden ist, ist das Modell noch lange nicht unsicher! Gerade bei Neuwagen ist die Auswahl an Modellen mit 5-Sterne-Bewertung heute so groß wie nie.

Das sicherste Auto 2025 wird von Euro NCAP anhand verschiedener Kategorien bestimmt. Hier zeigt sich in der Praxis, nicht nur auf die Gesamtwertung zu schauen, sondern auch auf die Detailbereiche. Besonders Familien sollten etwa die Kindersicherheitsbewertung im Blick haben. Personen, die viel im Stadtverkehr unterwegs sind, könnte vor allem der Bereich zur Sicherheit von Fußgängern interessieren.

Sicherster Kleinwagen: Kompakt und trotzdem sicher

Nicht jeder fährt einen großen SUV. Viele Kunden suchen gezielt nach dem sichersten Kleinwagen, um sich damit in den Stadtverkehr zu wagen. Faktoren der Sicherheit werden hier noch um Aspekte wie Verbrauch und Fahrzeuggröße ergänzt.

Die gute Nachricht: Auch in der Kleinwagenklasse hat sich viel getan. Modelle wie der Honda Jazz oder der Toyota Yaris erzielen regelmäßig gute Crashtest-Ergebnisse. Wir haben festgestellt, dass gerade Kleinwagen mit optionalen Sicherheitspaketen deutlich mehr Schutz bieten als Basisausstattungen.

Wenn du ein kompaktes Auto mit hoher Alltagstauglichkeit fahren möchtest, achte unbedingt darauf, dass Spurhalteassistent, Notbremsfunktion und Seitenairbags vorhanden sind. Wenn dich also vor allem kleine Autos im Abo interessieren, solltest du einen genaueren Blick auf Fahrzeuge mit dieser Ausstattung werfen. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis!

Die sichersten Familienautos mit Platz und Schutz für alle

Eltern legen immer großen Wert auf die Sicherheit ihrer Kinder – und das ist auch gut so! Klar, dass sie bei neuen Autos dann diese Aspekte genauer ins Auge nehmen sollten.

Es spielen neben der Crashtest-Bewertung beim NCAP auch praktische Details eine Rolle. Dazu gehören ISOFIX-Halterungen, Platz für mehrere Kindersitze, eine niedrige Ladekante und Türen, die sich weit öffnen lassen.

Unterhält man sich mit Kunden mit Kindern sind vor allem Kombis und SUVs mit 5-Sterne-Bewertung oft die beste Wahl für Familien. Modelle wie der Skoda Enyaq, der Volkswagen ID.4 oder der Volvo XC60 überzeugen durch hohe Sicherheit für Kinder und Erwachsene. Ein weiterer Tipp von uns: Achte auch auf Assistenzsysteme für Langstrecke. Lange Autobahnfahrten können schnell ermüden. Eine Warn-System, dass nach einigen Stunden zur Pause ermahnt, kann vor Sekundenschlaf schützen und Leben retten!

Die sichersten Familienautos haben Isofix für Kindersitze verbaut.

Welche Versicherung ist im Auto Abo enthalten und wie sicher bin ich damit abgesichert?

Ein Auto Abo mit Versicherung ist der Standard bei allen Auto-Abo Anbietern. Die Vollkasko-, eine Teilkasko und die Haftpflichtversicherung sind somit inklusive. Das bedeutet, dass du dir um die Grundabsicherung keine Sorgen machen.

In unserem Falle ist das Basis Schutzpaket immer im Abo-Preis enthalten. Die Selbstbeteiligung beträgt 1500€ sowohl bei Vollkasko-Schäden als auch bei Teilkasko-Schäden. Auch Auslandsfahrten für die Fahrt in das europäische Ausland sind enthalten. Auf Wunsch kann das Auto Abo um weitere Schutzpakete für zum Beispiel Vielreisende oder große Familien mit mehreren Fahren erweitert werden.

Wenn du weitere Fragen hast, findest du die Antworten darauf sicherlich im Gespräch mit uns oder in unserem Blogbeitrag zum Smart-Schutzpaket.

Welches Auto ist am sichersten? Unser Fazit

Die Frage „Welches Auto ist am sichersten?“ lässt sich nicht pauschal beantworten. Es hängt davon ab, ob du allein pendelst, eine Familie transportierst oder ein kompaktes Stadtfahrzeug suchst.

Klar ist: Ein sicheres Auto zeichnet sich durch eine hohe Euro-NCAP-Bewertung, moderne Assistenzsysteme und eine solide Bauweise aus. Das sicherste Auto 2025 wird durch unabhängige Tests ermittelt – doch am Ende zählt, dass es zu deinen persönlichen Anforderungen passt. In unserer Erfahrung fährt man am besten, wenn man Bewertungen, Ausstattungen und die eigene Nutzungssituation gemeinsam betrachtet.